Web-Betreuung für intensive Arbeitsphasen

Jedes Jahr im März startet der Wettbewerb »Gesunde Nachbarschaft« der AOK Rheinland/Hamburg und Netzwerk Nachbarschaft neu. Dafür ist an der Webseite einiges vorzubereiten, zu kontrollieren und auszutauschen.

Die Kolleginnen bei Netzwerk Nachbarschaft sollen sich auf die Inhalte und Koordination mit der AOK konzentrieren können, während ich auf der Webseite den Überblick behalte. Ich reagiere nicht einfach auf das, was mir angeliefert wird, sondern denke mit – wo überall Texte, Links, Daten und Bilder erneuert werden müssen. Zu meinen Leistungen gehört, dass ich nicht nur streng Material einpflege, sondern auch kurzfristige Anpassungen am Design vornehmen kann, die sich durch neue Inhalte oder Kundenwünsche ergeben. Diese Phasen intensiver Erneuerung sind immer wieder spannend.

 

Meine Anleitungen sind wie kurze Rezepte - Hier gibt es das Rezept meiner Großmutter für Kümmelkränze

Web-Support für Designer und Agenturen

Ich helfe GrafikdesignernInnen und kleinen Agenturen, die Webseiten für ihre Kunden zu betreuen. Es kommen immer wieder KollegenInnen auf mich zu die Probleme haben jemanden zu finden um kleinere Änderungen an fertigen Webprojekten umsetzt. Das geht von neuen Projekten die hochgeladen werden sollen, über kleine Textänderungen, bis hin zu technischen Anpassungen und Updates.

Für alle wiederkehrenden Arbeiten habe ich kurze Anleitungen, sodass ich diese sehr vielfältigen Aufgaben effizient erledigen kann. Es ist eine Freude dafür zu sorgen, dass die Webseiten relevant bleiben und dabei auch immer wieder neue Herausforderungen zu lösen.

Webseiten für Kreative

Mein erstes Webprojekt war meine eigene Fotografie-Webseite und sie hat dazu geführt, dass ich inzwischen über 15 Seiten für FotografenInnen, KünstlerInnen und andere Kreative erstellt habe. Ich verstehe mich auf den Umgang mit Bildern und weiß, wie viel meinen KollegenInnen eine präzise Präsentation bedeutet. Zu vermitteln, was mit einer Webseite möglich ist und dabei zu helfen ‘in die Puschen zu kommen’ sehe ich hier ganz klar als Teil meines Jobs.

Ein paar aktuelle Beispiele könnt ihr euch hier anschauen: www.adrianesteckhan.de (Künstlerin); www.buerobrueggmann.de (Grafik Designer); www.silke-storjohann.de (Fotografin)

Ein Screenshot meiner ersten Seite von 2007

Technische Hürden abbauen

Nachdem mir mehrmals Excel-Tabellen angeliefert wurden, die riesengroß und nicht zu öffnen waren, habe ich mir beim Team von AMG Hamburg mal alle regelmäßigen benutzen Dokumente vorgenommen.

Ich habe Schriften und Felder angepasst und für Übersichtlichkeit gesorgt. Wo es möglich war, habe ich Formeln hinterlegt, sodass nicht per Hand gerechnet werden muss. Wichtig (und kniffelig) war, die Dateien so zu formatieren, dass sie auf A4 vernünftig ausgedruckt werden können. Mit den neuen Vorlagen werden im Alltag Zeit und Nerven gespart.

 

Webseiten-Modernisierung

Die Webseite der Gärtner von Goldregen, Naturnahe Gärten begleite ich schon eine Weile. Immer wieder kamen Anfragen, weil es technische Probleme gab. Die Seite hatte auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel, das Team war vom Design der Seite aber immer noch begeistert. Die Ebenen und verschiedenen Eindrücke passen gut zum Thema naturnahe Gärten, aber die Technik wollte einfach nicht mehr.

Meine Lösung war, die Seite komplett neu aufzubauen und ein System zu verwenden, das zum Aufbau der Seite passt. Im Prozess habe ich einige Anpassungen gemacht, die beim ursprünglichen Bau noch nicht möglich waren. Die Schrift ist nun fest definiert, die Bilder lassen sich besser skalieren und die mobile Ansicht ist modernisiert.

Die Bildwelt ist bei dieser Seite besonders wichtig und hier hat mein großer Erfahrungsschatz im Umgang mit Fotografie geholfen. Ungünstige Anschnitte und Bild-Doppelungen wurden entfernt, und die Galerie komplett erneuert. So, dass trotz der Menge an Material hier ein harmonischer Ausdruck entsteht.

Arbeitsabläufe automatisieren

Beim Wettbewerb ‘Gesunde Nachbarschaften’ können sich engagierte Nachbarschaften mit ihren Projekten bewerben. Das läuft über ein umfangreiches Anmeldeformular online und wird nach Bewerbungsschluss von einer Jury ausgewählt. Die Daten des Anmeldeformulars müssen für die Ansicht der Jury übersichtlich formatiert werden. In den Vorjahren wurden die Antworten aus einer CSV-Datei heraus kopiert und dann in ein vorformatiertes Word-Dokument eingefügt und am Ende als PDF abgespeichert – Ein großer Zeitschlucker, für den sich meine Kollegin eine Lösung wünschte.

Ich hatte einige Begrenzungen, weil ich die Daten des Formulars nur in bestimmten Formaten bekommen kann und die Dokumente am Ende immer noch per Hand mit einem Datum versehen werden, außerdem sollen die Bewerbungen nicht alle auf einmal, sondern regelmäßig im Bewerbungszeitraum formatiert werden. Da es hier um ca. 150 Dokumente geht durfte der Aufwand für die Automatisierung nicht zu groß werden.

Als einfache Lösung habe ich daher in Word ein Dokument mit Seriendruckfeldern erstellt. Jetzt muss man nur die jeweilige CSV Datei verbinden und bekommt ein schön formatiertes Word Dokument.